Die Recken Favicon

Weitere Spielerpatenbesuche bei der RECKEN-Schmiede

Kategorien

Bereits am vergangenen Freitag besuchten weitere Bundesligaspieler der RECKEN im Rahmen ihrer Spielerpatenschaft ihre jeweiligen Jugendmannschaften und übernahmen die Trainingsleitung. Die Nachwuchstalente profitierten spürbar von der Erfahrung und Expertise der Profis und erlebten eine begeisternde Trainingseinheit mit ihren Vorbildern aus der Bundesliga.

Männliche E1 und E2: Vilhelm Poulsen, Marian Michalczik, Koray Ayar und Heiðmar Felixson

„Es war ein richtig schönes Training, sowohl die Kinder als auch die zahlreich erschienenen Eltern in der Halle haben sich riesig gefreut“, resümierte Heiðmar Felixson nach der Einheit. Doch der Reihe nach: Nach einer kurzen Begrüßung wurde die Trainingsgruppe in zwei Gruppen aufgeteilt. Auf der einen Hallenseite vermittelten Heiðmar Felixson und Vilhelm Poulsen gezielt Techniken zum Stoßen und Rückstoßen sowie taktische Aspekte des Überzahlspiels im Zwei-gegen-Eins. Zeitgleich arbeiteten Marian Michalczik und Koray Ayar auf der anderen Hallenseite mit den Spielern intensiv am Eins-gegen-Eins-Verhalten sowie am Sprungwurf. Den Höhepunkt der besonderen Trainingseinheit bildete das spannende Abschlussspiel: „Team Marian“ gegen „Team Vilhelm“, dass allen Beteiligten große Freude bereitete. Im Anschluss nahmen sich die Bundesliga-Profis selbstverständlich noch ausgiebig Zeit, um Autogramm- und Selfiewünsche der begeisterten Nachwuchsspieler zu erfüllen.

Männliche C1: Hannes Feise und Simon Gade

Bei der männlichen C1 Jugend waren Hannes Feise und Simon Gade zu Gast. Der dänische Torhüter widmete sich intensiv der Arbeit mit den Torhütern. Durch seine umfassende Torwart-Expertise vermittelte er den Nachwuchsspielern gezielt wertvolle Techniken. Zunächst führte er Aktivierungsübungen durch, die er selbst regelmäßig in sein Training integriert. Anschließend arbeitete er mit den Torhütern an spezifischen technischen Abläufen und gab ihnen präzises Feedback, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit wertvollen Tipps und Einblicken aus dem Bundesliga-Alltag unterstützte er die jungen Keeper in ihrer Weiterentwicklung. Auch die Feldspieler profitierten von der Erfahrung von Hannes Feise. Nach dem Aufwärmen legte der abwehrstarke Außenspieler den Fokus auf die Kooperation im Defensivspiel und veranschaulichte seine Ausführungen mit praxisnahen Beispielen aus dem Profisport. Im abschließenden Kleingruppenspiel, einem intensiven Vier-gegen-Vier, analysierte er die Spielsituationen und gab den Spielern gezielte Verbesserungsvorschläge, von denen das gesamte Team profitieren konnte.

Männliche B1 und B2: Thomas Solstad, Marius Steinhauser und Lukas Stutzke

Auch die B-Jugendlichen der RECKEN-Schmiede konnten wertvolle Erfahrungen aus dem Profihandball sammeln. Das Patentraining wurde von Thomas Solstad, Lukas Stutzke und RECKEN-Kapitän Marius Steinhauser geleitet, die ihr Wissen gezielt an den Nachwuchs weitergaben. Die Trainingsgruppe wurde dabei sinnvoll aufgeteilt: Lukas Stutzke widmete sich intensiv den Rückraumspielern, mit denen er insbesondere das Wurfverhalten, das Zweikampfspiel sowie das Stoßverhalten schulte. Thomas Solstad arbeitete individuell mit den Kreisläufern und vermittelte ihnen nicht nur technische Feinheiten, sondern auch wertvolle Einblicke aus seinem Bundesliga-Alltag. Der norwegische WM-Teilnehmer bereicherte die Einheit mit praxisnahen Tipps und taktischem Know-how. Parallel dazu übernahm Marius Steinhauser das Training der Außenspieler. Sein Fokus lag insbesondere auf der Verbesserung des Wurf- und Sprungverhaltens.