Die Recken Favicon

Uscins überragt beim Sieg über den TVB Stuttgart

Kategorien

Die TSV Hannover-Burgdorf sah sich im Auswärtsspiel gegen den TVB Stuttgart mit personellen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem bereits verletzten Martin Hanne mussten auch Vlad Kulesh und Vilhelm Poulsen verletzungsbedingt pausieren. Trotz dieser Ausfälle zeigte die Mannschaft über weite Strecken der Begegnung eine gute Leistung und sicherte sich mit einem 35:27-Auswärtssieg zwei wichtige Punkte. Bereits zur Halbzeit führten die Niedersachsen mit 18:13. Überragender Akteur des Abends war Renars Uscins, der mit zwölf Treffern maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Die Partie begann mit einer starken Parade von Joel Birlehm im ersten Angriff der Stuttgarter, die an diesem Abend in exklusiven Faschingstrikots aufliefen. Dennoch blieb der TVB in Ballbesitz und erhielt einen Siebenmeter, den der spanische Nationalspieler Daniel Fernandez jedoch neben das Tor setzte. Bis zum 5:5 durch Vincent Büchner nach 8:37 Minuten hielten die Hannoveraner die Begegnung offen und konnten die Führungen der „Wild Boys“ immer wieder ausgleichen. Zuvor hatte Fernandez bereits einen weiteren Siebenmeter an den Pfosten geworfen. In der Folge gelang es den Gastgebern, sich mit zwei Treffern in Folge auf 5:7 aus Sicht der RECKEN abzusetzen. Doch Hannover antwortete prompt: Zwei aufeinanderfolgende Paraden von Joel Birlehm sowie zwei Tore des stark aufspielenden Renars Uscins stellten den Gleichstand zum 7:7 her. Nach einer Viertelstunde Spielzeit stand es leistungsgerecht 8:8. Die erste Führung für die RECKEN erzielte Thomas Solstad mit dem Treffer zum 10:9 nach 18 Minuten. Zwar gelang den Stuttgartern durch Torben Matzken beim 11:10 noch einmal der Anschluss vor der Pausensirene, doch ein 5:0-Lauf der TSV sorgte für eine deutliche 16:10-Führung. Besonders beeindruckend: Renars Uscins erzielte zu diesem Zeitpunkt in der 23. Minute bereits seinen zehnten Treffer der Partie. Der TVB verkürzte anschließend auf 16:12, woraufhin Christian Prokop zur ersten Auszeit griff. Kurz darauf hatte Lenny Rubin die Chance, weiter zu verkürzen, setzte seinen Wurf jedoch deutlich über das Tor. Im direkten Gegenzug erhöhte Vincent Büchner für Hannover auf 17:12. Zur Halbzeitpause zeigte die Anzeigetafel in der Porsche-Arena eine verdiente 18:13-Führung für die RECKEN.

Die Gäste aus der niedersächsischen Landeshauptstadt erwischten den besseren Start in die zweite Halbzeit. Bereits nach vier gespielten Minuten bauten sie ihre Führung auf 22:16 aus – durch einen Treffer von Lukas Stutzke sowie drei Tore von Vincent Büchner. Als Justus Fischer das 23:16 erzielte, sah sich das Trainerduo Schweikardt/Bürkle bereits nach fünf Minuten gezwungen, die erste Auszeit im zweiten Durchgang zu nehmen. Diese Maßnahme zahlte sich für den TVB Stuttgart unmittelbar aus: Ein 6:0-Lauf bis zur 42. Minute brachte die Schwaben auf 23:22 heran. In dieser intensiven Phase verhängten die Schiedsrichter die ersten Zeitstrafen der Partie. Zunächst traf es Gianfranco Pribetic auf Stuttgarter Seite, wenig später musste auch RECKEN-Kapitän Marius Steinhauser vom Feld. Kurz darauf erhielt Tilen Strmljan eine weitere Zeitstrafe, doch trotz dieser doppelten Unterzahl gelang Marian Michalczik mit seinem Treffer zum 24:22 ein äußerst wichtiger Torerfolg – der erste für die RECKEN nach über sieben Minuten ohne eigenen Treffer. Beim 26:25 durch Pribetic, der zu diesem Zeitpunkt bereits seine zweite Zeitstrafe kassiert hatte, war Stuttgart letztmals auf ein Tor dran (46:48 Minuten). Doch dann demonstrierten die Niedersachsen erneut ihre mentale Stärke: Trotz des starken Comebacks der Gastgeber ließen sie sich nicht beirren. Mit einem 5:0-Lauf setzten sie sich entscheidend ab, gekrönt durch den Treffer des eingewechselten Torhüters Simon Gade zum 31:25 ins verwaiste Stuttgarter Tor – eine Folge der häufigen Überzahlstrategie im Sieben-gegen-Sechs-Spiel. Gade avancierte in dieser Phase endgültig zum Faktor: Seine Parade in der 54. Minute beim Stand von 32:26 stellte eine kleine Vorentscheidung dar. Kurz darauf erzielte er selbst mit seinem zweiten Treffer die bis dahin höchste Führung des Spiels beim 34:26. In der Schlussphase gab Trainer Christian Prokop den jungen Spielern Daniel Weber, Geburtstagskind Johannes Thiel, sowie Koray Ayar und Niklas Gautzsch wertvolle Spielzeit auf höchstem Niveau. Letzterer setzte mit seinem Premierentor in der stärksten Liga der Welt den Schlusspunkt zum 35:27.

„Uns war vor der Begegnung klar, dass wir eine sehr engagierte Abwehr-Torwart-Kombination brauchen, um ins Tempospiel zu kommen, weil Stuttgart einfach über sehr viel Kilogramm verfügt. Viele ‚Hünen‘ stehen in der Deckung, und das wollten wir umgehen – das haben wir über 45 Minuten sehr diszipliniert und griffig gemacht. Leider bringen wir uns auswärts in eine Phase, in der es sehr viel Stress gibt. Nach sechs Toren Führung haben wir Überzahl, verdaddeln diese jedoch zweimal und leisten uns dann zu viele kleine Undiszipliniertheiten. Stuttgart kommt dann noch einmal mit dem siebten Feldspieler, und das Spiel droht zu kippen. Dementsprechend bin ich natürlich froh, dass wir uns da wieder herausgekämpft und klarer gespielt haben. Simon Gade setzt Impulse aus dem Tor, Renars Uscins hat heute eine starke Leistung gebracht, aber auch Jonathan Edvardsson hat sich noch einmal in den Dienst der Mannschaft gestellt, sodass wir sehr glücklich mit dem Vier-Punkte-Restart sind.“, äußert sich Trainer Christian Prokop im Anschluss an die Bundesliga-Begegnung, in der Edvardsson unglücklich einen Treffer am Kopf abbekam und mit einer dicken Beule zwischenzeitlich nur zusehen konnte.

DIE RECKEN: Simon Gade (2), Joel Birlehm, Renars Uscins (12), Marius Steinhauser (5), Marian Michalczik (1), Niklas Gautzsch (1), Tilen Strmljan, Jonathan Edvardsson (1), Lukas Stutzke (1), Thomas Solstad (2), Johannes Thiel, Justus Fischer (4), Hannes Feise (1), Daniel Weber, Koray Ayar, Vincent Büchner (6)

Am Samstag, den 22. Februar, geht es für die TSV Hannover-Burgdorf in der stärksten Liga der Welt weiter. Um 19:00 Uhr ist die HSG Wetzlar zu Gast in der RECKEN-Festung. Mehr als 8.450 Tickets sind bereits verkauft. Noch gibt es die Möglichkeit, live dabei zu sein. Eintrittskarten für diese Partie sowie für alle weiteren Rückrundenspiele sind im Online-Ticketshop erhältlich.