Die Recken Favicon

Unentschieden in Hamburg

Kategorien

Erneut ohne den noch angeschlagenen Marian Michalczik trennten sich DIE RECKEN in einem umkämpften und ausgeglichenen Duell beim HSV Hamburg mit einem 32:32-Unentschieden – Halbzeitstand 15:15. Renars Uscins war mit bemerkenswerten 13 Toren der erfolgreichste Torschütze des Spiels.

Bis zum 5:5 nach etwas mehr als sechs Spielminuten durch Kapitän Marius Steinhauser war die Partie ausgeglichen. Anschließend nutzten die Hamburger eine Überzahlsituation, bedingt durch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Lukas Stutzke, um sich mit zwei Toren abzusetzen. Trotz einer herausragenden ersten Halbzeit von Simon Gade im Tor der RECKEN, der mit einer beeindruckenden Paradenquote von 44 % und elf gehaltenen Bällen im ersten Durchgang glänzte, liefen die Hannoveraner zunächst einem Rückstand hinterher. Es gelang ihnen nicht Gades starke Leistungen zu nutzen, da sie im Angriff zu viele Chancen ungenutzt ließen. Trainer Christian Prokop nahm in der 22. Minute, bei nur einem Tor Rückstand, die erste Auszeit, um sein Team neu auszurichten – mit Erfolg: Wenige Minuten später erzielte Renars Uscins den Ausgleich zum 12:12. Die erste Führung für die niedersächsische Spitzenmannschaft brachte Vilhelm Poulsen mit seinem Treffer zum 14:13, drei Minuten vor dem Pausenpfiff. Den Schlusspunkt zum 15:15-Halbzeitstand setzte der Hamburger Rechtsaußen Fredrik Bo Andersen spektakulär mit einem Dreher aus nahezu unmöglichem Winkel.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es den Hamburgern, nach drei vergebenen Angriffen der RECKEN, mit 17:15 in Führung zu gehen. Zwei schnelle Treffer von Vlad Kulesh sorgten jedoch umgehend für den 17:17-Ausgleich. In der Folge schafften es die Hamburger immer wieder, die Führung zu übernehmen, während die Niedersachsen stets den Ausgleich erzielten. Beim Stand von 21:21 parierte Simon Gade einen Siebenmeter des ehemaligen RECKEN-Spielers Casper Mortensen. Die Möglichkeit, erstmals in der zweiten Halbzeit in Führung zu gehen, vereitelte HSV-Torhüter Robin Haug, der insgesamt zwölf Paraden verzeichnete. Stattdessen erhöhten die Hamburger auf eine Zwei-Tore-Führung, begünstigt durch einen technischen Fehler der RECKEN beim Anwurf. Das Spiel entwickelte sich zu einem Nervenkitzel. Marius Steinhauser erzielte per Siebenmeter den 23:23-Ausgleich, als knapp mehr als die Hälfte der zweiten Halbzeit absolviert war. Keiner der beiden Kontrahenten konnte sich in der Folge mit mehr als einem Tor absetzen. Beim Stand von 26:26 bot sich den Hannoveranern erneut die Chance zur Führung, doch Linksaußen Vincent Büchner rutschte unglücklich aus. Angeführt vom stark agierenden Renars Uscins im Angriff, erzielte dieser in der 56. Minute die erste Führung zum 29:28 seit dem 15:14 kurz vor der Halbzeit. Nur Sekunden später musste Lukas Stutzke mit einer Zeitstrafe vom Feld, was die Hamburger nutzen konnten, um zum 29:29 auszugleichen. Vlad Kulesh brachte DIE RECKEN nach 58:44 Minuten mit 32:31 in Front. Die Hamburger spielten ihren letzten Angriff der Partie routiniert bis in die Schlusssekunden aus, auch weil Vilhelm Poulsen nach Videobeweis eine Zwei-Minuten-Strafe erhielt. Letztlich belohnten sich die Hanseaten mit dem Ausgleichstreffer zum 32:32-Endstand. Die Mannschaft von Trainer Christian Prokop bekam nach der Schlusssirene zwar noch einen direkten Freiwurf zugesprochen, dieser blieb jedoch im Hamburger Block hängen.

Auf der Pressekonferenz nach der Begegnung betont Christian Prokop: „Es war eine gerechte Punkteteilung und das erwartet schwere Spiel in Hamburg. Torsten Jansen hat eine Mannschaft geformt, die sehr intensiv Zweikämpfe führt, zudem äußerst diszipliniert und clever agiert, um unsere Abwehr auseinanderzuziehen und Lücken zu finden. Gerade zum Start tun wir uns extrem schwer, bleiben aber dran und können uns bei Simon Gade bedanken, dass wir mit einem Unentschieden in die Pause gehen, da wir zu fehlerbehaftet im Angriff spielen. Leider sind wir erneut nach der Pause nicht gut reingekommen, haben das Spiel jedoch in der Crunchtime noch einmal gedreht. Am Ende konnten wir die letzten fünf Sekunden nicht mehr nutzen. Schlussendlich haben sich beide Mannschaften den Punkt redlich verdient.“

DIE RECKEN: Simon Gade, Joel Birlehm, Adam Nyfjäll, Vilhem Poulsen (1), Renars Uscins (13), Marius Steinhauser (7), Uladzislau Kulesh (3), Tilen Strmljan, Jonathan Edvardsson (2), Maximilian Gerbl, Lukas Stutzke (1), Martin Hanne (1), Thomas Solstad (1), Justus Fischer (3), Hannes Feise, Vincent Büchner

Vor der bevorstehenden Länderspielpause ist die TSV Hannover-Burgdorf noch einmal in der DAIKIN Handball-Bundesliga gefordert. Am kommenden Donnerstag, den 31. Oktober, trifft das Team um 19:00 Uhr in der RECKEN-Festung auf den TVB 1898 Stuttgart. Bevor nach den Länderspielen erneut in der heimischen ZAG Arena gespielt wird: Am Mittwoch, den 13. November, um 19:00 Uhr steigt das Achtelfinale im DHB-Pokal gegen die SG Flensburg-Handewitt. Für beide Partien sind weiterhin Tickets im Online-Ticketshop, in der RECKEN-Geschäftsstelle (Expo Plaza 7, 30539 Hannover) oder über die Ticket-Hotline (01806 70 77 70) erhältlich.