Die Recken Favicon

TSV Hannover-Burgdorf zu Gast beim TVB Stuttgart

Kategorien

Nach dem knappen 24:23-Erfolg gegen den SC DHfK Leipzig zum Rückrundenauftakt am vergangenen Sonntag steht für DIE RECKEN bereits die nächste Aufgabe an: Am morgigen Donnerstag um 19:00 Uhr ist die Mannschaft um Trainer Christian Prokop zu Gast beim TVB 1898 Stuttgart.

Im Hinspiel Ende Oktober setzte sich die TSV Hannover-Burgdorf souverän mit 33:20 gegen das Team aus Baden-Württemberg durch. Kurz darauf folgte eine bedeutende Veränderung auf der Trainerbank der Schwaben: Der Verein trennte sich von Cheftrainer Michael Schweikardt. Seine Nachfolge traten sein Bruder Jürgen Schweikardt, der zugleich als Geschäftsführer fungiert, sowie Jens Bürkle, der neben seiner neuen Aufgabe weiterhin als Jugendkoordinator tätig ist, gemeinsam an. Bürkle ist für die Hannoveraner kein Unbekannter – in den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 stand er als Cheftrainer an der Seitenlinie des Vereins aus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Mit dem Trainerwechsel einher gingen auch personelle Verstärkungen: Der talentierte Spielmacher Torben Matzken, ausgebildet in der Jugend der Füchse Berlin, wechselte vom Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen nach Stuttgart. Zudem gelang es dem Verein, den französischen Nationaltorhüter Samir Bellahcene vom THW Kiel zu verpflichten.

Nach dem Aufeinandertreffen in der Hinrunde gelang es dem TVB Stuttgart, in den darauffolgenden acht Spielen vier Siege zu erringen. Dennoch befindet sich die Mannschaft aufgrund eines schwachen Saisonstarts derzeit nur auf dem 15. Platz der DAIKIN Handball-Bundesliga. Vor dem Hinrunden-Duell am neunten Spieltag hatte das Team aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt lediglich zwei Punkte auf dem Konto – diese resultierten aus einem knappen 26:25-Auswärtserfolg beim HC Erlangen.

Toptorschütze der Schwaben ist der spanische Linksaußen und Nationalspieler Daniel Fernández, der mit 75 Treffern ligaweit auf Platz 21 der Torjägerliste steht. Vergangenen Freitag gab der Verein bekannt, dass Fernández Vertrag auf seinen eigenen Wunsch hin über den Sommer hinaus nicht verlängert wird. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem ehemaligen Hannoveraner Kai Häfner. Der 154-fache Ex-Nationalspieler Deutschlands trug von 2014 bis 2019 fünf Jahre lang das Trikot der RECKEN bevor er für vier Spielzeiten bei der MT Melsungen aktiv war. Im Jahr 2023 kehrte er schließlich in seine Heimat Stuttgart zurück. Mit 69 Toren und starken 70 Assists rangiert der Linkshänder ligaweit auf Platz drei der Vorlagenstatistik – übertroffen lediglich von Eric Johansson und Luca Witzke (jeweils 72 Assists). Anfang Dezember verkündete der TVB die Vertragsverlängerung mit dem Rückraumspieler und Leistungsträger um zwei weitere Jahre. Erfreulich auf Stuttgarter Seite ist die Rückkehr von Max Häfner nach langer Verletzungspause. Der jüngere Bruder von Kai Häfner feierte kurz vor Weihnachten im Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen sein Comeback nach überstandenem Kreuzbandriss und erweitert nun die Optionen im Rückraum, insbesondere auf der Rückraum-Mitte-Position. Ein weiteres Augenmerk gilt Abwehrchef Samuel Röthlisberger, der mit 18 Blocks zu den drei besten Defensivakteuren der Liga in dieser Kategorie zählt. Der Schweizer hat kürzlich, ebenso wie Max Häfner, seinen Vertrag beim TVB verlängert und bleibt damit ein  wichtiger Stabilitätsfaktor in der Defensive.

DIE RECKEN machen sich bereits heute nach dem Abschlusstraining auf den Weg in den Süden nach Stuttgart. Verzichten muss die Mannschaft dabei definitiv auf Martin Hanne, der weiterhin an einer im Training erlittenen Fußverletzung laboriert. Mit dem Rückenwind des jüngsten Heimerfolgs wollen Marius Steinhauser und Co in der Porsche-Arena die nächsten zwei Punkte erkämpfen, um ihre Position in der Spitzengruppe der stärksten Liga der Welt weiter zu festigen. Doch die Aufgabe wird alles andere als leicht: Ein Blick auf die jüngsten Heimspiele der Stuttgarter zeigt, wie heimstark das Team ist – zwei der letzten drei Partien vor eigenem Publikum konnten sie für sich entscheiden.

Die Begegnung wird wie gewohnt ab 18:45 Uhr live auf der Streamingplattform Dyn übertragen. Alternativ steht die Partie zusätzlich im Anschluss auf Abruf zur Verfügung.