Die Recken Favicon

TSV Hannover-Burgdorf spielt Unentschieden in Erlangen

Kategorien

In der Arena Nürnberger Versicherung zeigten die RECKEN trotz zahlreicher Verletzungen und krankheitsbedingter Ausfälle über weite Strecken eine solide Leistung. Zur Halbzeit führten die Niedersachsen noch mit 20:17, am Ende trennten sich beide Teams jedoch mit einem 33:33-Unentschieden. Erfolgreichste Torschützen auf Seiten der Hannoveraner waren Justus Fischer mit sieben Treffern sowie Marian Michalczik und Marius Steinhauser, die jeweils sechs Tore erzielten. Michalczik wurde in der anschließenden Pressekonferenz von beiden Trainern für seine starke Leistung besonders hervorgehoben.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Gastgeber aus Erlangen. Bereits früh im Spiel konnten sie sich beim Stand von 1:3 aus Sicht der RECKEN erstmals mit zwei Treffern absetzen. Diesen Vorsprung behaupteten sie bis zum 3:5 durch Marek Nissen. Nach knapp sieben Minuten gelang den Niedersachsen durch Vincent Büchner der 5:5-Ausgleich. Doch die Erlanger, die erstmals nach der Trennung von Ex-Trainer Martin Schwalb antraten, stellten den alten Zwei-Tore-Abstand schnell wieder her – beim 7:5 und 8:6 nach elfeinhalb Minuten. Anschließend drehten die RECKEN das Spiel mit drei Treffern in Folge: Zweimal Marian Michalczik und einmal Justus Fischer trafen zur ersten Führung beim 9:8 (12:28 Minuten). Nach etwas mehr als einer Viertelstunde erhöhte Justus Fischer auf 11:9 – die erste Zwei-Tore-Führung für die Niedersachsen. Erlangen konnte zwar zwischenzeitlich wieder ausgleichen, doch eine starke Leistung in Angriff und Abwehr zahlte sich aus: Kapitän Marius Steinhauser baute den Vorsprung nach knapp 25 Minuten auf vier Tore aus (17:13). Kurz vor der Halbzeitpause wurde es noch einmal hitzig. Justus Fischer kassierte seine zweite Zeitstrafe, dennoch gingen die RECKEN mit einer 20:17-Führung in die Kabine. Bitter war zudem, dass sich Jonathan Edvardsson bereits in der ersten Halbzeit verletzte und nicht mehr ins Spiel eingreifen konnte.

Aus Sicht der RECKEN war der Spielverlauf im zweiten Durchgang besonders schmerzhaft. Über 29 Minuten hinweg lagen die Niedersachsen durchgehend in Führung. Bereits nach weniger als zwei gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit erhöhte Thomas Solstad auf 22:18 und stellte damit eine Vier-Tore-Führung her. Diese Führung konnten die RECKEN bis zur 45. Minute behaupten, als Renars Uscins zum 29:25 traf. Doch in der Schlussphase kämpfte sich der HC Erlangen Tor um Tor heran. Erstmals auf einen Treffer verkürzen konnte Christopher Bissel beim Stand von 29:28. In der 51. Minute rückte Bissel erneut in den Mittelpunkt: Nach seiner dritten Zeitstrafe sah er die Rote Karte – bereits im Hinspiel Mitte Dezember sah der Linksaußen die Rote Karte. Den letzten Treffer für Hannover erzielte der junge Niklas Gautzsch, der aufgrund der Ausfälle von Jonathan Edvardsson, Lukas Stutzke, Martin Hanne und Vlad Kulesh auf der linken Rückraumposition mehr Verantwortung übernehmen musste. Er war an diesem Abend zweimal erfolgreich, sein letzter Treffer fiel allerdings mehr als vier Minuten vor dem Schlusspfiff. In der verbleibenden Spielzeit gelang es den RECKEN nicht mehr, ein weiteres Tor zu erzielen, während der HCE den Anschluss schaffte und defensiv kompakt blieb. Rund 30 Sekunden vor Spielende erzielte Maciej Gebala den entscheidenden Treffer zum 33:33-Endstand – sein erster Treffer der Partie und zugleich der erste Gleichstand seit der 19. Minute.

Christian Prokop beglückwünschte den HC-Erlangen-Trainer Johannes Sellin in der Pressekonferenz zum Punktgewinn und betont: „Wenn man bei einer Mannschaft wie dem HCE, die um jeden Punkt kämpft und dabei eine hohe Aggressivität an den Tag legt, nicht den kompletten Kader zur Verfügung hat, dann haben wir die 60 Minuten ganz gut bestritten. Was mir heute gefallen hat, war in der ersten Halbzeit eine sehr disziplinierte Angriffsführung, insbesondere über den Kreis und die Fähigkeit, immer wieder im Tempospiel Nadelstiche zu setzen, wie wir es uns vorgenommen hatten. Leider verlieren wir Edvardsson mit einer Verletzung in der ersten Halbzeit. Wir wollten die zweite Halbzeit über die Abwehr und das Tempospiel lösen. Das haben wir leider nicht geschafft. Erlangen kommt mit so viel Dynamik – wir kriegen Metzner und Nissen nicht richtig gestoppt. Es gibt sehr viele Zentrumsdurchbrüche, auch beim letzten Tor.“

DIE RECKEN: Simon Gade, Joel Birlehm, Renars Uscins (4), Marius Steinhauser (6), Marian Michalczik (6), Niklas Gautzsch (2), Tilen Strmljan, Jonathan Edvardsson (1), Thomas Solstad (3), Johannes Thiel, Justus Fischer (7), Hannes Feise, Daniel Weber, Koray Ayar, Vincent Büchner (4)

Am Sonntag, den 9. März, um 16:30 Uhr empfangen die RECKEN den HSV Hamburg zu ihrem letzten Heimspiel vor der anstehenden Länderspielpause. Die Partie gegen die Hansestädter ist nahezu ausverkauft. Tickets für das erste Heimspiel nach der kurzen Pause in der Daikin Handball-Bundesliga gegen die SG BBM Bietigheim am Donnerstag, den 27. März, um 19:00 Uhr sowie für alle weiteren Rückrundenbegegnungen in der RECKEN-Festung sind im Online-Ticketshop erhältlich.