Endlich wieder ein Heimspiel in der RECKEN-Festung! Am morgigen Donnerstagabend um 19:00 Uhr empfängt die TSV Hannover-Burgdorf die SG BBM Bietigheim – ein besonderes Duell für den Gästetrainer Iker Romero. Der Spanier war einst Co-Trainer für die TSV Hannover-Burgdorf und betreute als Chefcoach die A-Jugend aus der eigenen RECKEN-Schmiede.
Die SG BBM Bietigheim startete vielversprechend in die Saison und konnte zwei der ersten drei Bundesliga-Partien gewinnen. Zum Auftakt siegten die Baden-Württemberger mit 28:26 in Potsdam, am dritten Spieltag folgte ein 35:32-Erfolg in der stimmungsvollen Werner-Assmann-Halle in Eisenach. In den folgenden Partien geriet das Team jedoch etwas ins Wanken. Lediglich zwei weitere Siege gelangen der Mannschaft von Kapitän Paco Barthe – am neunten Spieltag in Wetzlar sowie zuletzt im Duell mit dem 1. VfL Potsdam am vergangenen Wochenende. Neben dem Unentschieden in der Hinrunde gegen die RECKEN sicherten sich die Baden-Württemberger zudem einen weiteren Punkt in der Hinrunden-Begegnung mit dem HC Erlangen.
Die RECKEN sind also gewarnt: Die SG BBM Bietigheim hat nahezu alle ihre Saisonsiege in fremden Hallen errungen – mit Ausnahme des Heimerfolgs gegen Potsdam. Bereits im Hinspiel hatte die TSV Hannover-Burgdorf Schwierigkeiten und trennte sich Mitte November in einem intensiven Duell leistungsgerecht mit 28:28. Zudem reisen die Bietigheimer mit Rückenwind aus ihrem jüngsten Bundesliga-Sieg in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Trotz der vielen Niederlagen zeigt die Statistik, dass das Team keineswegs chancenlos war: Gleich vier Partien gingen mit nur einem Tor Unterschied verloren, zwei weitere mit lediglich zwei Treffern – darunter auch das knappe 27:29 gegen die MT Melsungen in der Hinrunde. Nach 23 Spieltagen in der Daikin Handball-Bundesliga ist Jonathan Fischer mit 73 Toren der treffsicherste Schütze der SG BBM Bietigheim. Auf Rang zwei folgt der spanische Rechtsaußen Gonzalo Perez Arce mit 70 Treffern, dicht gefolgt von Tom Wolf, der bislang 66-mal erfolgreich war.
Jonathan Claus ist der beste Vorlagengeber seiner Mannschaft und führt die interne Statistik mit 64 Assists an. Mit dieser starken Bilanz zählt er zu den 15 besten Vorbereitern der gesamten Liga. Allerdings muss der Rückraumrechte verletzungsbedingt pausieren: Er zog sich in der vergangenen Woche im Training eine schwere Schulterverletzung zu und wird voraussichtlich die gesamte Saison ausfallen. Als Reaktion darauf verpflichtete man noch vor dem letzten Spiel gegen den 1. VfL Potsdam den erst 18-jährigen Alen Hadzimuhamedovic. Claus Bedeutung für das Bietigheimer Spiel wird besonders deutlich, wenn man auf die darauffolgenden Vorlagengeber schaut: Juan de la Peña folgt mit 40 Assists auf Platz zwei, während der Europameister von 2016, Julius Kühn, mit 27 Vorlagen auf Rang drei liegt.
Neben Kühn stehen mit Torhüter Daniel Rebmann, der den Verein zum Saisonende in Richtung Stuttgart verlassen wird, sowie Fynn Nicolaus, Moritz Strosack und Till Hermann gleich vier Akteure im Kader, die in der vergangenen Spielzeit noch für andere Teams in der stärksten Liga der Welt aktiv waren. Till Hermann durchlief bis 2016 die Nachwuchsabteilung der RECKEN und wechselte nach drei Jahren beim MTV Großenheidorn für fünf Spielzeiten zu FRISCH AUF! Göppingen. Vor Beginn der aktuellen Saison schloss er sich schließlich der Spielgemeinschaft aus Bietigheim an.
Nach dem hart umkämpften 36:35-Auswärtssieg gegen die Rhein-Neckar Löwen vor genau einer Woche erhielt die Mannschaft ein freies Wochenende zur Regeneration. Cheftrainer Christian Prokop lobte die Leistung seines Teams und bezeichnete den Erfolg als moralisch äußerst stark – insbesondere angesichts der Herausstellungen von Marian Michalczik und Lukas Stutzke, zwei Schlüsselspielern in seinem System. Für Michalczik übernahm Tilen Strmljan, der seine Aufgabe mit Bravour meisterte und sich nach dem Spiel ein Sonderlob des Trainers verdiente. Seit Montag liegt der Fokus voll und ganz auf der Vorbereitung für das heutige Duell mit Bietigheim. Vor heimischem Publikum strebt die Mannschaft den nächsten Sieg an, um mit einem positiven Gefühl in das kommende Spiel zu gehen. Dieses findet ebenfalls in der RECKEN-Festung statt – am 6. April gegen FRISCH AUF! Göppingen.
Bereits vor dem Spielbeginn um 19:00 Uhr, unmittelbar nach dem Abschluss des Aufwärmens beider Mannschaften, wird im Rahmen des Karnevals-Spieltags die Prinzenehrengarde der Lindener Narren ihren Showtanz „Phoenix, der Feuervogel“ auf dem Spielfeld präsentieren.
Das Spiel wird von Karsten Petrzika und Stefan Kretschmar als Experte live und im Anschluss auf Abruf bei Dyn übertragen.
Die Stimmen im Vorfeld bekommst du hier:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren