Die Recken Favicon

RECKEN verlieren gegen die MT Melsungen

Kategorien

Die Anreise in die Rothenbach-Halle nach Kassel gestaltete sich unerwartet schwierig: Aufgrund einer Vollsperrung auf der A7 kam es zu erheblichen Verzögerungen, die den Anwurf des Spiels um eine halbe Stunde nach hinten verschoben. In der Bundesliga-Begegnung gelang es den RECKEN im Verlauf des Spiels nicht, die Führung zu übernehmen. Lediglich beim Stand von 1:1 konnten die Niedersachsen ein einziges Mal ausgleichen. Schlussendlich unterlagen sie nicht nur an den Torhütern der MT Melsungen, die gemeinsam acht Paraden verzeichneten, sondern insbesondere an der unzureichenden Chancenverwertung. Nach einem Halbzeitrückstand von 11:16 endete die Partie mit einer 23:32-Niederlage für die TSV Hannover-Burgdorf.

Die erste Halbzeit begann zugunsten der Gastgeber aus Melsungen. Bereits nach gut elf Minuten sah sich RECKEN-Cheftrainer Christian Prokop gezwungen, beim Spielstand von 2:6 aus Sicht seiner Mannschaft die erste Auszeit zu nehmen. Diese zeigte zunächst Wirkung: Vlad Kulesh, Jonathan Edvardsson und Kapitän Marius Steinhauser führten ihr Team bis auf 5:6 heran. Doch die Melsunger fanden schnell zurück in die Spur und konnten ihren Vorsprung über 6:10 und 7:11 weiter ausbauen. Nach knapp 20 Minuten erhöhte Aaron Mensing mit einem Treffer auf 7:12 – die Führung wuchs auf fünf Tore an. Etwa drei Minuten später gelang es Renars Uscins, den Spielstand auf 9:13 zu verkürzen. In der anschließenden Phase blieben beide Mannschaften jedoch über zwei Minuten ohne Torerfolg, da auf beiden Seiten die Abschlüsse nicht ihr Ziel fanden. Uscins, der einen schwierigen Start in die Partie erwischte, fand im Laufe der ersten Halbzeit besser ins Spiel und setzte mit seinem Treffer zum 11:14 ein wichtiges Zeichen und verkürzte den Rückstand auf drei Tore. Es sollte jedoch der letzte Treffer der Niedersachsen im ersten Durchgang bleiben. Stattdessen nutzten die Gastgeber ihre Chancen konsequent und erhöhten den Vorsprung auf den Halbzeitstand von 11:16.

Die zweite Halbzeit begann mit einem kraftvollen Wurf von Martin Hanne, der zum 12:16-Anschlusstreffer führte. DIE RECKEN präsentierten sich entschlossen und zielstrebig: Innerhalb von sechseinhalb Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Martin Hanne, der mit seinem Treffer zum 16:18 den Rückstand auf zwei Tore verkürzte. Bis zum 19:21, nach etwas mehr als 40 Spielminuten, hielt die Mannschaft aus Niedersachsens Landeshauptstadt noch gut mit, danach kippte das Momentum wieder auf die Seite der Hessen. Nach einer Parade von Joel Birlehm, nutzte Ian Barrufet den Abpraller zum 19:23. Trainer Christian Prokop reagierte prompt mit einer Auszeit, die jedoch nicht die erhoffte Wirkung zeigte. In den darauffolgenden Angriffen traf die TSV Hannover-Burgdorf gleich zweimal das Aluminium, was die MT Melsungen weiterhin konsequent bestrafte und den Vorsprung auf 19:25 ausbaute. Beide Teams setzten phasenweise auf den siebten Feldspieler, doch knapp zwölf Minuten vor dem Ende war es Erik Balenciaga, der erneut einen Abpraller nach einer weiteren Parade von Birlehm zum 20:26 verwandelte. In den letzten zehn Minuten fanden die Hannoveraner kaum noch Mittel gegen die kompakte Defensive der MT und erzielten lediglich zwei Tore. Die MT Melsungen hingegen nutzte ihre Chancen und baute den Vorsprung zum Endstand von 23:32 aus.

„Das Halbzeitergebnis und der Endstand sagen viel vom Leistungsvermögen und vom heutigen Spiel aus. Deshalb ein völlig verdienter Glückwunsch an die MT Melsungen. Wir sind enttäuscht, weil wir heute unsere PS nicht auf die Straße gebracht haben. Taktisch haben wir alles versucht, doch es fehlte an der nötigen Durchschlagskraft gegen eine sehr aggressive, auch beweglich fair verteidigende Abwehr und dem heißen Herzen, das erforderlich gewesen wäre, um der MT mehr Probleme zu bereiten“, so Christian Prokop auf der Pressekonferenz nach der Begegnung.

DIE RECKEN: Simon Gade, Joel Birlehm, Renars Uscins (5), Marius Steinhauser (5), Marian Michalczik, Uladzislau Kulesh (1), Jonathan Edvardsson (2), Maximilian Gerbl, Leonard Zink, Lukas Stutzke, Martin Hanne (5), Thomas Solstad (1), Justus Fischer (3), Hannes Feise (1), Koray Ayar, Daniel Weber

Nach dem jüngsten Auftritt richtet sich der Fokus der Mannschaft von Trainer Christian Prokop auf die nächste anspruchsvolle Aufgabe und das letzte Spiel des Jahres 2024. Am Freitag, den 27. Dezember 2024, um 19 Uhr, steht das schwierige Auswärtsspiel gegen den SC DHfK Leipzig auf dem Programm.

Im Ticket-Onlineshop können schon jetzt Karten für die Rückrunde gesichert werden. Eine perfekte Last-Minute-Geschenkidee für Weihnachten!