Vor ausverkaufter Kulisse in der RECKEN-Festung mit 9.900 Zuschauern – darunter auch der 57-fache polnische Nationaltorhüter Adam Weiner, der in seiner Karriere für beide Mannschaften aktiv war – musste sich die TSV Hannover-Burgdorf am Sonntagnachmittag mit 30:36 gegen FRISCH AUF! Göppingen geschlagen geben. Bereits zur Halbzeit lagen die RECKEN mit 15:18 zurück. RECKEN-Cheftrainer Christian Prokop musste auf die verletzten Justus Fischer und Vlad Kulesh verzichten. Marius Steinhauser war mit 16 erzielten Treffern der beste Werfer der Partie.
Die erste Führung der Partie gelang den Gästen aus Göppingen durch David Schmidt, der sich in den Anfangsminuten ein regelrechtes Privatduell mit RECKEN-Kapitän Marius Steinhauser lieferte. Schmidt erzielte die ersten beiden Treffer für die Baden-Württemberger, während Steinhauser die ersten drei Tore der Hausherren werfen konnte. Mit seinem Treffer zum 3:2 nach 4:40 Minuten brachte er die RECKEN erstmals in Führung, nachdem sein Team zuvor zwei Rückstände hatte hinnehmen müssen. Bereits in dieser frühen Phase des Spiels konnte sich RECKEN-Torhüter Joel Birlehm mit zwei Paraden auszeichnen. Beim 4:3 durch Marian Michalczik nach rund sechs Minuten lagen die Niedersachsen vorerst das letzte Mal in Führung. In der Folge übernahm Göppingen wieder die Kontrolle und setzte sich mit knappen Führungen beim 4:5, 5:6 und 6:7 durch. Die RECKEN blieben jedoch zunächst unbeeindruckt. Die 9.900 Zuschauer in der Arena, die trotz des Marathon-Wochenendes für eine fantastische Stimmung sorgten, sahen nach 13:38 Minuten durch einen Treffer von Vincent Büchner die erneute Führung zum 9:8. Diese währte jedoch nicht lange. Vor allem der auf der rechten Rückraumposition kaum zu stoppende David Schmidt nutzte Fehler im Spielaufbau der RECKEN konsequent aus und brachte seine Mannschaft mit dem 9:10 nach 15:48 Minuten erneut in Front. Hannover fing sich jedoch wieder und konnte sich nach 20 Minuten beim 13:11 sogar erstmals mit zwei Toren absetzen. Beim 15:14 rund sechs Minuten vor der Halbzeitpause gingen die Gastgeber letztmals in Führung. Eine Zeitstrafe gegen Martin Hanne nutzte Göppingen eiskalt und verwandelte ein 15:15 binnen der Zeitstrafe in ein 15:17 aus Sicht der RECKEN. Kurz nach Ablauf der Strafe erhöhte Oskar Neudeck in der 28. Minute gar auf 15:18. Die Halbzeitführung der Gäste hätte sogar noch deutlicher ausfallen können, doch der eingewechselte Torhüter Simon Gade verhinderte mit einer Parade Schlimmeres. Kurz vor der Pausensirene kassierte Erik Persson noch eine Zwei-Minuten-Strafe.
Beflügelt von einer Überzahlsituation gelang Marius Steinhauser unmittelbar nach Wiederanpfiff ein Doppelpack, mit dem er auf 17:18 verkürzte. Beim 19:19 – erneut durch Steinhauser, der aus dem Feld eine starke Trefferquote zeigte, jedoch im Spielverlauf dreimal an Göppingens Schlussmann Bart Ravensbergen vom Siebenmeterpunkt scheiterte – stellten die RECKEN erstmals im zweiten Durchgang den Ausgleich her. Letztmals gelang dieser beim 20:20 durch Renars Uscins in der 35. Spielminute. Anschließend übernahmen die Gäste aus Baden-Württemberg zunehmend die Kontrolle: Über die Zwischenstände 20:22, 21:23, 22:24 und 23:25 baute Josip Sarac die Führung nach knapp 44 Minuten auf 23:27 aus und konnte erstmals einen Vier-Tore-Vorsprung erspielen. Überschattet wurde diese Phase von der Verletzung des Göppinger Spielmachers Ludvig Hallbäck, der nach einem unglücklichen Sturz auf den Boden das Spielfeld verlassen und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Ausfall des bis dato torgefährlichsten und assiststärksten Spielers der Saison auf Göppinger Seite hatte jedoch keinen negativen Einfluss auf das Spiel der Gäste – im Gegenteil: Erik Persson erhöhte nach rund 48 Minuten sogar auf 24:29. Sechs Minuten vor Schluss stellte Oskar Sunnefeldt mit dem 25:33 den zwischenzeitlich höchsten Vorsprung her. Die RECKEN kamen in der Crunchtime nicht mehr näher als auf sechs Tore heran. Erfreulich war die Rückkehr von Vilhelm Poulsen, der nach längerer Verletzungspause sein Comeback feierte und sich beim Stand von 28:34 in die Torschützenliste eintragen konnte. Am Ende stand eine verdiente 30:36-Niederlage für die TSV Hannover-Burgdorf zu Buche.
DIE RECKEN: Simon Gade, Joel Birlehm, Vilhelm Poulsen (1), Renars Uscins (3), Marius Steinhauser (16), Marian Michalczik (4), Niklas Gautzsch, Tilen Strmljan, Lukas Stutzke (1), Martin Hanne, Thomas Solstad (3), Hannes Feise, Daniel Weber, Koray Ayar, Vincent Büchner (2), Luis Rodriguez
Am Ostersonntag, den 20. April, steht für die RECKEN ein schwieriges Duell auf dem Programm: Auswärts treffen sie auf die Füchse Berlin. Anwurf in der Max-Schmeling-Halle ist um 15:00 Uhr. Das nächste Heimspiel in der RECKEN-Festung folgt am Freitag, den 25. April, um 20:00 Uhr. Zu Gast ist dann die Mannschaft des TBV Lemgo Lippe. Einzeltickets für diese Partie sowie Dauerkarten für die kommende Saison sind im Online-Ticketshop erhältlich.