Die Recken Favicon

RECKEN-Splitter: Neues aus der RECKEN-Welt

Kategorien

Im ersten Teil des RECKEN-Splitters von diesem Wochenende richten wir den Blick auf zwei besondere Aktionen, die in der Sportregion Hannover stattgefunden haben und für große Begeisterung gesorgt haben.

Auftakt der Rollstuhlhandball-Bundesliga (Samstag, 22.02.2025)

Vor dem Heimspiel unserer RECKEN gegen die HSG Wetzlar am vergangenen Samstag fand in Hannover bereits ein anderes bedeutendes Handball-Ereignis statt. In der Sporthalle der IGS Mühlenberg wurde feierlich die Premiere der Rollstuhlhandball-Bundesliga begangen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Belit Onay eröffnete RECKEN-Geschäftsführer Eike Korsen als Schirmherr den ersten Spieltag der neu gegründeten Liga. Liga-Initiatorin Meike Lüder-Zinke nahm als Spielerin der gastgebenden Blue Bandits teil, erreichte mit ihrem Team einen starken zweiten Platz und zog ein durchweg positives Fazit zur Veranstaltung. Dieses besondere Ereignis unterstreicht einmal mehr die verbindende Kraft des Handballsports und dessen Beitrag zur Förderung von Bewegung, Gesundheit und Integration. Genau hier setzt auch die TSV Hannover-Burgdorf mit ihrer Initiative RECKEN verbinden an, die gezielt dementsprechende Projekte im sozialen, sportlichen und ausbildenden Bereich unterstützt.

Quelle Fotos: Fahrgastfernsehen

RECKEN-Knappen und Business for Kids ermöglichen besonderes Erlebnis in der RECKEN-Festung (Samstag, 22.02.2025)

Im Rahmen der Bundesliga-Begegnung gegen die HSG Wetzlar hatten rund 30 Kinder aus finanziell benachteiligten und herausfordernden familiären Verhältnissen die Möglichkeit, ein Spiel in der ZAG Arena live zu erleben. Diese besondere Aktion wurde durch das Engagement von Joachim Wehrmann von Business for Kids ermöglicht. Er hatte sich aktiv bei den RECKEN-Knappen beworben – einer Initiative, die gemeinsam mit den RECKEN-Knappen-Paten soziale Projekte und gemeinnützige Einrichtungen unterstützt, indem sie Sitzplätze für alle Heimspiele zur Verfügung stellt. Für die jungen Gäste war es ein unvergessliches Erlebnis: Mit großen Augen betraten sie die Arena, staunten über die eindrucksvolle Atmosphäre und genossen die einmalige Gelegenheit, hautnah dabei zu sein. Viele von ihnen erlebten zum ersten Mal ein Handballspiel in einer großen Halle, spürten die Energie der Fans und fieberten voller Begeisterung mit. Es war ein bewegender Moment, der ihnen eindrucksvoll vermittelte, was Teamgeist, Leidenschaft und Gemeinschaft bedeuten. Als besonderes Andenken erhielten die Kinder Schals, die das Erlebnis perfekt abrundeten.