Eröffnung der Special Olympics Landesspiele 2025 (Mittwoch, 05.06.2025)
Vom 4. bis 6. Juni 2025 finden in Hannover die Special Olympics Landesspiele statt – ein sportliches Highlight unter dem Motto Inklusion, Begegnung und Begeisterung. Mit dabei: der sportliche Leiter der RECKEN, Sven-Sören Christophersen. Gemeinsam mit den Geschwistern Julius und Marlene Dietrich, die im Unified-Doppel im Tennis antreten, ist er eines der offiziellen Gesichter der Spiele.
Bereits am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde das Event feierlich eröffnet: Vor dem Neuen Rathaus entzündeten „Smöre“, Julius und Marlene gemeinsam mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und der Präsidentin von Special Olympics Niedersachsen, Vera Neugebauer, symbolisch die Fackel. Anschließend führte ein stimmungsvoller Fackel-Spaziergang durch die Innenstadt.
Die Landesspiele bieten Athletinnen und Athleten in insgesamt acht Sportarten die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen: Badminton, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, Handball, Tennis, Judo und Tischtennis stehen auf dem Programm.
Weitere Informationen zu den Wettbewerben, dem Programm und zur Teilnahme gibt es unter: specialolympics.de/niedersachsen/aktuelles/landesspiele-in-niedersachsen/landesspiele-2025
Einlagespiel vor dem Bundesligaspiel der RECKEN (Mittwoch, 28.05.2025)
Im Vorfeld des Bundesligaspiels gegen den 1. VfL Potsdam bot sich erneut die Gelegenheit für ein besonderes Einlagespiel in der ZAG Arena. Dieses Mal standen sich die weiblichen D-Jugendmannschaften des TuS Eschede und des TuS Oldau-Ovelgönne gegenüber.
Für die Mannschaft aus Eschede bedeutete das Spiel zugleich den offiziellen Saisonabschluss – und noch viel mehr: Es war das letzte gemeinsame Spiel in dieser Konstellation, bevor einige Spielerinnen altersbedingt in die C-Jugend aufrücken. Umso emotionaler und bedeutender war der Auftritt in der RECKEN-Festung. Die Stimmung auf dem Feld war geprägt von Spielfreude und Teamgeist. Das Ergebnis geriet dabei ganz bewusst in den Hintergrund. Stattdessen zählte vor allem das Erlebnis: einmal selbst auf dem Spielfeld stehen, auf dem wenige Stunden später die RECKEN auflaufen, auf den Auswechselbänken Platz nehmen, auf denen sonst die Bundesliga-Stars sitzen – für die Spielerinnen ein unvergesslicher Moment.
„Einfach alles war ein Highlight. Die Mädels fanden es richtig toll. Diese riesige Arena, in der ein paar Stunden später die RECKEN spielen… das reicht den Kids schon. Die lieben Hannover und Bundesliga-Handball. Es ist relativ einfach sie happy zu machen. Wir brauchten nur sagen, dass wir was bei den RECKEN machen und die Mädels freuen sich“, berichtete Daniela Schindel, Trainerin des TuS Eschede, begeistert.
Auch für den TuS Oldau-Ovelgönne war der Tag ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Saison. Gemeinsam mit den Eltern feierte die Mannschaft nicht nur das Spiel, sondern auch den Staffelsieg in der Regionsliga Süd der Handballregion Lüneburg-Stade. Die Einladung des TuS Eschede zu diesem besonderen Freundschaftsspiel nahmen sie gerne an. Zwar konnte sich am Ende Eschede den Sieg sichern, doch auch für Oldau-Ovelgönne stand ganz klar das Erlebnis im Vordergrund. „Das größte Highlight war es, einmal in der ZAG Arena ein Spiel zu haben. Da, wo sonst packende Bundesligaspiele stattfinden, fühlten sich die Mädels wie die Stars von morgen“, fasste das Trainerteam die Eindrücke des Tages zusammen.
Auch andere Mannschaften haben die Möglichkeit, sich für ein Einlagespiel zu bewerben. Einfach online bewerben und vielleicht schon bald selbst Teil eines besonderen und unvergessenen Handballtages sein!