Die Recken Favicon

RECKEN-Splitter: Neues aus der RECKEN-Welt

Kategorien

Renars Uscins steht zur Wahl zum jungen Welthandballer

RECKEN-Rückraumspieler Renars Uscins ist für die Wahl des jungen Welthandballers nominiert.  Der 22-Jährige konkurriert mit dem kroatischen Torhüter Dominik Kuzmanovic vom VfL Gummersbach und dem portugiesischen Nationalspieler Francisco Costa vom Sporting CP Lissabon um die Nachfolge von Elias Ellefsen a Skipgötu, der den Titel im vergangenen Jahr erhielt. Die Wahl zum jungen Welthandballer setzt sich aus drei gleichwertigen Teilen zusammen: Ein Drittel der Entscheidung fällt auf die Trainer, die bei den Olympischen Spielen in Paris tätig waren, ein weiteres Drittel wird von einer Kommission der Internationalen Handballföderation (IHF) beigesteuert, während das letzte Drittel durch eine Fanabstimmung bestimmt wird. Über folgenden Link besteht die Möglichkeit, für Renars Uscins abzustimmen: Abstimmung junger Welthandballer.

Einlagespiel vor dem Bundesligaduell der RECKEN gegen den HSV Hamburg (Sonntag, 09.03.2025)

Bereits vor dem mit Spannung erwarteten Duell der RECKEN gegen den HSV Hamburg fand in der ZAG Arena ein besonderes Einlagespiel statt. Die 1. D-Jugend der HSG Schaumburg Nord aus der Regionsoberliga traf auf die 1. D-Jugend des SVE Hiddestorf aus der Regionsliga. Zahlreiche Eltern und Freunde begleiteten die jungen Handballtalente und sorgten für eine tolle Kulisse. Mit Musik und dem Applaus der Zuschauer liefen die beiden Mannschaften in die große Arena ein, bevor das Testspiel über drei mal 20 Minuten ausgetragen wurde. Wie später in der Bundesliga-Begegnung zeigte sich auch hier großer Kampfgeist: Die Hiddestorfer holten nach einem zwischenzeitlichen Sieben-Tore-Rückstand auf und erkämpften sich am Ende ein gerechtes 37:37-Unentschieden. Besonders bemerkenswert: Ein letzter direkter Freiwurf nach Ablauf der regulären Spielzeit wurde nicht mehr ausgeführt, die jungen Handballer einigten sich selbstständig auf ein Unentschieden. Für die Kinder war dieses Erlebnis unvergesslich, wie Maik Adam, der Verantwortliche der SVE Hiddestorf, im Anschluss bestätigte. Der klebrige Hallenboden, das Einlaufen wie die Profis, das Spiel trotz eines hohen Rückstands noch auf ein Unentschieden zu drehen, die beeindruckende Größe der Arena und vor allem das Gefühl, dort spielen zu dürfen, wo sonst die Profis antreten, machten den Tag zu etwas ganz Besonderem. Zusätzlich dazu erlebten beide Mannschaften die mitreißende Atmosphäre der RECKEN-Festung hautnah, als sie gemeinsam mit ihren Mannschaften das packende Spiel der Bundesligaprofis live in der Arena verfolgten. Sollte das Interesse geweckt worden sein, mit der eigenen Mannschaft ein RECKEN-Einlagespiel zu bestreiten, kann eine Bewerbung über die Website eingereicht werden.