Die Recken Favicon

RECKEN feiern Handballfest

Kategorien

Die TSV Hannover-Burgdorf hat mit einem überzeugenden 32:18-Heimsieg gegen den Aufsteiger SG BBM Bietigheim ihre Spitzenposition in der Daikin Handball-Bundesliga untermauert und bleibt mindestens bis Sonntag Tabellenführer der stärksten Liga der Welt. Bereits zur Halbzeit führten die RECKEN mit 15:9 und ließen dem Gegner auch im zweiten Durchgang keine Chance. Torhüter Joel Birlehm glänzte mit 14 Paraden und einer Quote von 45 % gehaltener Bälle. Erfolgreichster Torschütze der Partie war Kapitän Marius Steinhauser, der acht Treffer erzielte. Vor 8.065 Zuschauern knackte die TSV Hannover-Burgdorf mit dieser Begegnung bereits die Marke von 100.000 Heimspielbesuchern in der laufenden Saison – ein Meilenstein, der in der vergangenen Spielzeit erst am vorletzten Heimspieltag nach 16 Heimspielen erreicht wurde. In dieser Saison fiel die Grenze bereits nach dem zwölften Heimspiel.

Bereits vor dem Anpfiff sorgte die Prinzenehrengarde der Lindener Narren mit ihrem Showtanz „Phoenix, der Feuervogel“ für staunende Gesichter im Publikum. Anschließend begann die Partie zunächst torarm. Nach fast exakt elf Spielminuten erzielte Gonzalo Perez Arce den 3:3-Ausgleich, nachdem zuvor die TSV Hannover-Burgdorf mehrfach in Führung gegangen war. Ein wesentlicher Faktor dafür, dass die Mannschaft von Christian Prokop noch nicht in Rückstand geraten ist, war Torhüter Joel Birlehm, der bereits zu diesem frühen Zeitpunkt im Spiel mit vier Paraden glänzte. Erstmals in Führung gehen konnten die Gäste aus Baden-Württemberg beim 3:4 und 4:5 – es sollten jedoch die einzigen Führungen der Bietigheimer im gesamten Spielverlauf bleiben. Ein anschließender 4:0-Lauf brachte die RECKEN mit 8:5 in Front. Marian Michalczik, Marius Steinhauser sowie der doppelt erfolgreiche Vincent Büchner sorgten für die Treffer. Nach 22 Spielminuten stellte Renars Uscins mit dem 11:6 erstmals eine Fünf-Tore-Führung her. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Marius Steinhauser sogar auf 14:7, begünstigt durch eine starke Defensivleistung der Niedersachsen inklusive eines starken Birlehm im Tor. Zur Pause konnte Bietigheim den Rückstand noch auf 15:9 verkürzen.

Den zweiten Durchgang eröffnete erneut Renars Uscins mit dem Treffer zum 16:9. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff verkürzte der ehemalige Spieler aus der RECKEN-Schmiede und Trauzeuge von Hannes Feise, Till Hermann, für Bietigheim auf 17:11, scheiterte jedoch kurz darauf an Birlehm. Trotz einer Zeitstrafe gegen Kreisläufer Justus Fischer gelang es den RECKEN, in Unterzahl den Vorsprung von 19:13 auf 21:13 auszubauen. Nachdem Steinhauser per Siebenmeter nach 38 Minuten auf 22:13 erhöhte, konnte sich Birlehm erneut mit einer starken Parade auszeichnen. Eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Lukas Stutzke ermöglichte es den Gästen, auf 22:15 heranzukommen, doch die TSV Hannover-Burgdorf ließ sich nicht beirren. Die erste Zehn-Tore-Führung markierte Steinhauser beim 25:15 eine Viertelstunde vor dem Ende. Anschließend wurde der Kapitän geschont und überließ seinen Platz Daniel Weber, der das Vertrauen seines Trainers mit einem Tor zurückzahlte. Auch Koray Ayar, der bislang nur wenige Bundesliga-Minuten sammeln konnte, trug sich in die Torschützenliste ein. Besonders erfreulich war zudem der Einsatz des erst 20-jährigen Johannes Thiel, der wertvolle Spielpraxis in der stärksten Liga der Welt erhielt. Die Niedersachsen bauten ihren Vorsprung zwischenzeitlich sogar auf 15 Tore in der Schlussphase aus. Überschattet wurde das Spiel von einer umstrittenen Roten Karte gegen Bietigheims Fynn-Luca Nicolaus nach VAR-Überprüfung. Nach einem Griff in den Wurfarm von Tilen Strmljan entschieden die Schiedsrichter auf Platzverweis – eine harte Entscheidung, wie Dyn-Experte Stefan Kretzschmar live im Kommentar anmerkte. Am Ende feierte die RECKEN-Festung unter tosendem Applaus einen hochverdienten 32:18-Heimsieg.

DIE RECKEN: Simon Gade, Joel Birlehm, Renars Uscins (4), Marius Steinhauser (8), Marian Michalczik(4), Uladzislau Kulesh, Tilen Strmljan, Lukas Stutzke (6), Martin Hanne (1), Thomas Solstad (1), Johannes Thiel, Justus Fischer (2), Hannes Feise, Daniel Weber (1), Koray Ayar (1), Vincent Büchner (4)

Die Fans der RECKEN müssen nicht lange auf das nächste Heimspiel warten. Bereits die kommende Bundesligapartie wird erneut in der ZAG Arena ausgetragen. Am Sonntag, den 6. April, um 16:30 Uhr empfängt das Team von Christian Prokop FRISCH AUF! Göppingen. Derzeit sind noch Tickets für diese Begegnung im Online-Ticketshop erhältlich – ebenso wie Dauerkarten für die kommende Saison.