Die Recken Favicon

Niedersachsen gastieren beim Rekordmeister

Kategorien

DIE RECKEN setzen ihre beeindruckende Erfolgsserie fort und bleiben nach zwölf ungeschlagenen Spielen weiterhin auf der Siegerwelle. Am morgigen Mittwochabend um 20:00 Uhr steht der niedersächsischen Spitzenmannschaft bereits das nächste hochkarätige Duell bevor: Im Topspiel treffen sie auf den Rekordmeister THW Kiel.

Der THW Kiel befindet sich aktuell auf dem fünften Tabellenplatz in der stärksten Liga der Welt mit acht Minuspunkten. In den letzten drei Begegnungen konnte die Mannschaft von Cheftrainer Filip Jícha drei Siege in Folge erringen. Zuvor musste der THW allerdings Niederlagen gegen die Top-Teams SG Flensburg-Handewitt, Füchse Berlin und den aktuellen Tabellenführer MT Melsungen hinnehmen. Auch das Auftaktspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen endete mit einer Niederlage. Trotz dessen gelang es, in allen weiteren Bundesligabegegnungen zu gewinnen, unter anderem auch gegen den Doublegewinner des vergangenen Jahres, den SC Magdeburg. Im DHB-Pokal gelang es den Kielern, sich durch einen Sieg gegen den SC Magdeburg das Viertelfinalticket zu sichern, nachdem sie zuvor auch den HSV Hamburg besiegt hatten. In der European League zeigten die Norddeutschen eine makellose Vorrunde, in der sie alle sechs Partien gewinnen konnten und sich somit den ersten Platz in ihrer Gruppe E sicherten.

Um das ambitionierte Saisonziel der Champions-League-Qualifikation zu realisieren, hat sich der Rekordmeister mit den deutschen Nationalspielern Andreas Wolff und Lukas Zerbe verstärkt. Des Weiteren wurden die Linkshänder Bence Imre für die Rechtsaußenposition sowie Emil Madsen für den Rückraum verpflichtet. Im Gegenzug haben Sven Ehrig, Steffen Weinhold, Niclas Ekberg, Eduardo Gurbino sowie die Nachwuchstalente Luca Schwormstede, Magnus Bierfreund und Jarnes Faust den Verein verlassen. Während der laufenden Saison wurden außerdem die Abgänge von Samir Bellahcene und Karl Wallinius bekanntgegeben.

In der aktuellen Saison hat das Team aus dem hohen Norden immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Erfolgreichster Werfer ist Neuzugang Emil Madsen mit 73 Toren nach 13 Spielen und belegt damit den neunten Platz in der ligaweiten Torjäger-Statistik. Die Rückraumspieler Eric Johansson mit 58 Treffern und Domagoj Duvnjak mit 51 erzielten Toren folgen in der internen Torschützenliste. Bei den Vorlagengebern sichert sich Johansson einen starken zweiten Platz im Ligaranking mit 52 direkten Torvorlagen, obwohl er verletzungsbedingt nicht alle Spiele absolvieren konnte – gefolgt von Duvnjak mit 48 Assists. Mit 130 Paraden hat Andreas Wolff in der bisherigen Saison die meisten Bälle aller Bundesliga-Torhüter abgewehrt und liegt mit 32,34 % gehaltener Bälle auf dem gleichen Niveau wie RECKEN-Torhüter Joel Birlehm (32,59 %).

Neben einer starken Torhüterleistung wird auch morgen Abend wieder eine geschlossene Teamleistung entscheidend sein. Das Trainerteam unter der Leitung von Christian Prokop bereitet die Mannschaft intensiv auf die herausfordernde Auswärtsaufgabe in Kiel vor. Nach dem Abschlusstraining am heutigen Tag reisen DIE RECKEN bereits nach Kiel, um nach einer Nacht im Hotel am morgigen Tag mit voller Kraft in der Wunderino-Arena anzutreten.

Wie gewohnt wird der Streamingdienst Dyn die Bundesligabegegnung live sowie auf Abruf übertragen. Kommentator Lennart Wilken-Johannes und Experte Stefan Kretschmar werden die Partie ausführlich kommentieren. Die Moderation, sowohl auf als auch am Spielfeldrand, übernimmt Hannah Nitsche.

Für das letzte Heimspiel des Jahres gegen den HC Erlangen am Sonntag, den 15. Dezember, um 16:30 Uhr, sind noch wenige Resttickets erhältlich.