Die Recken Favicon

Letztes Spiel des Jahres in Leipzig

Kategorien

Zum Jahresabschluss reisen Niedersachsens Spitzenhandballer in den Osten Deutschlands, nach Sachsen. Dort erwartet die Mannschaft am morgigen Freitagabend um 20 Uhr ein schwieriges Duell mit dem SC DHfK Leipzig in der Quarterback Immobilien Arena.

Die Leipziger Mannschaft konnte durch den jüngsten Erfolg am Montag gegen den 1. VfL Potsdam den zwölften Tabellenplatz festigen und steht nun bei 14:18 Punkten. Besonders in der heimischen Arena zeigten sich die Grün-Weißen zu Beginn der Saison in beeindruckender Form: Die ersten vier Heimspiele, darunter Begegnungen gegen den VfL Gummersbach und die Rhein-Neckar Löwen, konnten allesamt gewonnen werden. Diese Serie endete jedoch Ende Oktober mit einer knappen Niederlage gegen den aktuellen Tabellenführer MT Melsungen. Nach einem weiteren Heimsieg gegen FRISCH AUF! Göppingen mussten sich die Leipziger in den letzten beiden Heimspielen gegen den ThSV Eisenach und den THW Kiel geschlagen geben. Die erfolgreichsten Torschützen der Leipziger sind Luca Witzke mit 72 Treffern, dicht gefolgt von Lukas Binder mit 68 Toren und Franz Semper, der bislang 66 Mal erfolgreich war. Auch in der Vorlagenstatistik führt Luca Witzke die interne Rangliste mit 63 Assists an. Auf Rang zwei folgt Viggo Kristjansson mit 36 Vorlagen. Auf der Torhüterposition kommt Kristian Sæverås in der laufenden Spielzeit auf 113 Paraden. Sein Teamkollege Domenico Ebner, einst ein Publikumsliebling in Hannover, brachte es bisher auf 73 Paraden.

Das erklärte Saisonziel von Geschäftsführer Karsten Günther und seinem Team ist ein einstelliger Tabellenplatz sowie die Bestätigung der Leistungen aus der Vorsaison. Damals belegten die Sachsen hinter den RECKEN den achten Platz im Gesamtklassement. Zur Verwirklichung dieses Ziels wurde im Mai dieses Jahres der ehemalige Spieler des TSV Hannover-Burgdorf, Bastian Roscheck, als ehrenamtlicher Berater in den Verein eingebunden. Ab der kommenden Saison übernimmt er die Position des Sportdirektors. Im Sommer verzeichnete das Team einige Veränderungen: Mit Maciej Gebala, Tim Matthes, Oskar Sunnefeldt, Moritz Strosack und Mika Sajanev verabschiedeten sich fünf Spieler. Als Neuzugang wurde der junge Kreisläufer Luka Rogan verpflichtet, außerdem kehrte Nils Greilich nach einer einjährigen Leihe beim HC Elbflorenz zurück nach Leipzig. Aus der eigenen Nachwuchsabteilung wurden Daniel Guretzky, Friedrich Schmitt und Vinzent Bertl in die erste Mannschaft befördert. Im Saisonverlauf musste das Team auf die schwere Knieverletzung von Matej Klima reagieren und verpflichtete den schwedischen Rückraumspieler William Bogojevic nach. Zudem steht bereits fest, dass Adam Lönn im Sommer zum SC DHfK Leipzig wechseln wird. Gleichzeitig wird Luca Witzke den Verein nach der Saison in Richtung Flensburg verlassen. Für den Rückraumspieler Viggo Kristjansson ist die morgige Begegnung das letzte Spiel im Leipziger Trikot, da er zur Rückrunde zum Bundesligakonkurrenten HC Erlangen wechselt. Im Gegenzug wird Stephan Seitz den morgigen Gastgeber zum neuen Jahr verstärken.

Nach der Niederlage gegen die MT Melsungen in Kassel haben DIE RECKEN am ersten und zweiten Weihnachtstag nochmals in ihrer Heimat trainiert. Bereits heute begibt sich das Team auf die Reise nach Sachsen, um bestens vorbereitet und erholt die anspruchsvolle Auswärtsaufgabe am morgigen Abend anzugehen. Für Trainer Christian Prokop hat die Begegnung eine besondere Bedeutung: Der 46-Jährige, der seinen Geburtstag am Heiligabend feierte, kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Von 2013 bis 2017 war er Cheftrainer des SC DHfK Leipzig und wurde in der Saison 2015/16 als „Trainer der Saison“ ausgezeichnet. Auch Torhüter Joel Birlehm verbindet eine persönliche Vergangenheit mit dem morgigen Gegner.  Von Sommer 2019 bis Januar 2022 hütete er das Tor des SC DHfK Leipzig, bevor er zu den Rhein-Neckar Löwen wechselte.

Die letzte Partie des Jahres 2024 wird live und auf Abruf bei Dyn übertragen. Ab 19:45 Uhr begleitet Annet Sattler als Moderatorin und Karsten Petrzika als Kommentator durch die Bundesligabegegnung.