Die Recken Favicon

HSG Wetzlar gastiert am Familien-Spieltag

Kategorien

Morgen um 19:00 Uhr wird die HSG Wetzlar am großen Familien-Spieltag zu Gast in der RECKEN-Festung sein. Der hessische Verein ist ebenso wie die TSV Hannover-Burgdorf mit zwei Siegen erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Nach dem hart erkämpften 28:27-Auswärtssieg bei der SG BBM Bietigheim konnte die HSG ihre Stärke eindrucksvoll unter Beweis stellen, als sie den THW Kiel mit 27:25 besiegte – ein Erfolg, den wohl kaum jemand erwartet hatte, der jedoch einmal mehr zeigt, dass in der Daikin Handball-Bundesliga jeder gegen jeden gewinnen kann.

Das Hinspiel gegen die Mittelhessen fand bereits am zweiten Spieltag der Saison statt. Nach der 28:32-Niederlage gegen den VfL Gummersbach zum Auftakt reisten die RECKEN ohne Punkte zur HSG Wetzlar. Die Verunsicherung nach der Auftaktniederlage war deutlich spürbar: Zur Halbzeit lag das Team um Kapitän Marius Steinhauser mit 13:16 im Rückstand. Eine signifikante Leistungssteigerung im zweiten Durchgang führte schließlich zu einem letztendlichen deutlichen 36:25-Auswärtssieg. Herausragender Akteur der Partie war Kreisläufer Justus Fischer, der mit zehn Treffern bester Torschütze seines Teams war.

Im Sommer durchlief die HSG Wetzlar einen umfassenden personellen Umbruch. Insgesamt acht Spieler verließen den Verein, darunter mit Lenny Rubin, Hendrik Wagner, Emil Mellegård und Magnus Fredriksen zentrale Leistungsträger der vergangenen Spielzeiten. Im Gegenzug verstärkte sich das Team mit Akteuren wie Philipp Ahouansou, Jona Schoch, Dominik Mappes, Justin Müller und Lion Zacharias, die die Handball-Bundesliga aus vorherigen Stationen bestens kennen. Zudem wurde mit Georg Löwen ein vielversprechendes Talent aus der zweiten Mannschaft des SC Magdeburg verpflichtet. Einzig der ungarische Rechtsaußen Zsolt Krakovski besaß bislang keine Bundesliga-Erfahrung.

Während der Saison sah sich die HSG Wetzlar gezwungen, auf den langfristigen Ausfall von Rückraumspieler Nemanja Zelenović zu reagieren. Der serbische Linkshänder erlitt in der Hinrunde im Bundesligaduell gegen den THW Kiel einen Kreuzband- und Innenbandriss sowie eine Meniskusverletzung im linken Knie und wird in dieser Spielzeit nicht mehr auflaufen. Zunächst wurde mit Niklas Theiß ein 21-jähriger Ersatzspieler aus Hüttenberg verpflichtet, der per Zweitspielrecht zwei Partien für die HSG absolvierte und ab der kommenden Saison fest zum Team stoßen wird. Für die laufende Spielzeit sicherte sich der Verein die Dienste des Dänen Viktor Petersen Norberg, der bis Saisonende unter Vertrag steht und die Rolle von Zelenović ausfüllen soll. In der vergangenen Woche wurde außerdem bekannt gegeben, dass der kroatische Vizeweltmeister Josip Simic im Sommer zur HSG Wetzlar wechseln wird. Ebenso wie sein jetziger Potsdamer Vereinskollege Cyrill Akakpo.

Auch zwei frühere RECKEN können morgen begrüßt werden. Einer von ihnen ist Lukas Becher. Der Linksaußen lief in der Saison 2018/19 für die A-Jugend der RECKEN-Schmiede auf und erreichte mit seiner Mannschaft die Vizemeisterschaft in der Jugend-Bundesliga West. Er wird aufgrund der Verletzung von Lion Zacharias viel Einsatzzeiten erhalten. Ein weiteres bekanntes Gesicht ist Trainer Frank Carstens. Von 2007 bis 2010 betreute er die Niedersachsen und führte das Team in der Saison 2008/09 zum Aufstieg in die Bundesliga. Mittlerweile steht fest, dass Carstens die HSG Wetzlar zum Saisonende verlassen wird. Sein Nachfolger wird der frühere Weltklassespieler Momir Ilić, der bis zum vergangenen Sommer den ungarischen Spitzenklub KC Veszprém trainierte.

Dominik Mappes ist aktuell bester Werfer mit 92 Toren und Vorlagengeber mit 33 Assists seines Teams. Auf den zweiten Plätzen in beiden Kategorien folgt Stefan Cavor, der 75 Tore erzielt hat und 32 Assists beigesteuert hat.

Im letzten Bundesligaspiel beim 35:27- Sieg gegen den TVB Stuttgart musste RECKEN-Trainer Christian Prokop auf die verletzten Martin Hanne, Vlad Kulesh und Vilhelm Poulsen verzichten. Für Hanne und Poulsen wird ein Einsatz im morgigen Spiel noch nicht möglich sein, während der Einsatz von Vlad Kulesh noch unklar ist. Ebenso wie der von Jonathan Edvardsson, der sich im letzten Bundesligaspiel am Kopf verletzte. Trotz dieser möglichen personellen Ausfälle ist das Ziel für die morgige Begegnung klar: Die Mannschaft strebt an, vor der großartigen Heimkulisse in der RECKEN-Festung die nächsten zwei Punkte zu sichern. Die letzten acht Heimspiele in der Bundesliga wurden allesamt siegreich gestaltet, und die Mannschaft ist entschlossen, diese eindrucksvolle Bilanz weiter auszubauen.

Die Begegnung wird wie gewohnt ab 18:45 Uhr live bei Dyn übertragen und steht im Anschluss jederzeit auf Abruf zur Verfügung.

Die Stimmen im Vorfeld bekommst du hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden