In der mit 9.900 Zuschauern ausverkauften RECKEN-Festung feierte die TSV Hannover-Burgdorf einen knappen 24:23-Erfolg über den SC DHfK Leipzig. Bereits zur Halbzeit lag die niedersächsische Spitzenmannschaft mit 12:9 in Führung. RECKEN-Kapitän Marius Steinhauser erwies sich mit sieben Treffern als treffsicherster Akteur seines Teams, während auf Leipziger Seite Andri Mar Rúnarsson mit acht Toren überzeugte.
Wie bei jedem Heimspiel der RECKEN erhob sich das Publikum auch heute bis zum ersten Treffer der Gastgeber. Doch die Fans mussten sich gedulden, bis sie wieder Platz nehmen konnten: Erst nach über fünf Minuten brachte Marius Steinhauser die Niedersachsen mit dem 1:1 erstmals auf die Anzeigetafel. Die Anfangsphase war jedoch keineswegs ereignislos. Zunächst erzielte der deutsche Nationalspieler Luca Witzke die Führung für Leipzig, anschließend konnten sich die Torhüter beider Teams auszeichnen – sowohl Domenico Ebner als auch Joel Birlehm parierten jeweils einen Siebenmeter. Beim Stand von 2:1 zeigte Birlehm wiederholt seine Klasse und wehrte nach knapp sieben Minuten bereits den zweiten Strafwurf ab, erneut gegen Lukas Binder. DIE RECKEN nutzten diesen Rückenwind und bauten ihre Führung beim 4:2 erstmals auf zwei Tore aus. Doch Leipzig antwortete mit einem 4:0-Lauf und drehte das Spiel innerhalb weniger Minuten auf 4:6. Trotz eines gut aufgelegten Joel Birlehm, übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle in dieser Phase des Spiels. Eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Stephan Seitz, der sein Pflichtspieldebüt für Leipzig gab, brachte die Gastgeber jedoch zurück ins Spiel. Kurz nach Ablauf der Strafe erzielte Marius Steinhauser das 7:6 und brachte sein Team wieder in Führung. Doch die Gäste blieben hartnäckig und hielten den Anschluss – bis zum 9:8 blieb das Spiel auf Augenhöhe. Erst knapp drei Minuten vor der Pause konnte Justus Fischer mit dem 11:8 für die bis dahin deutlichste Führung im Spiel sorgen. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte schließlich Jonathan Edvardsson mit dem Treffer zum 12:9.
Mit einer beeindruckenden Energieleistung eröffnete Linksaußen Vincent Büchner die zweite Halbzeit. Innerhalb von nur dreieinhalb Minuten erzielte er drei Tore in Folge und baute die Führung der Niedersachsen auf 15:10 aus. Wenig später erhöhte Rückraumspieler Vilhelm Poulsen, der auch heute offensiv viel Verantwortung übernahm, auf 16:10 – die höchste Führung der Partie. Leipzig allerdings konnte durch einen 3:0-Lauf auf 16:13 verkürzen. Christian Prokop reagierte mit einer Auszeit und brachte Lukas Stutzke für den folgenden Angriff auch in der Offensive. Die Maßnahme zahlte sich aus: Stutzke traf direkt zum 17:13 – zu diesem Zeitpunkt waren knapp 39 Minuten gespielt. Kurz darauf sah Marius Steinhauser bereits seine zweite Zwei-Minuten-Strafe in der zweiten Halbzeit. Dennoch hielt Hannover die Vier-Tore-Führung bis zur 46. Minute (20:16). Renars Uscins sorgte mit seinem Treffer zum 21:16 sogar für eine Fünf-Tore-Führung. Vorausgegangen war eine weitere starke Siebenmeterparade von Joel Birlehm, die Hannover weiter auf Kurs hielt. Doch dann kippte das Spiel: Marius Steinhauser erhielt nach seiner dritten Zwei-Minuten-Strafe wegen Meckerns die rote Karte, und Leipzig nutzte seien Chancen. In der 57. Minute gelang Lukas Binder der Ausgleich zum 22:22. Die Schlussphase wurde hitzig. Justus Fischer brachte Hannover noch einmal mit 23:22 in Führung, doch Luca Witzke stellte wenig später den erneuten Ausgleich her. In den letzten zehn Minuten sahen beide Trainerbänke die gelbe Karte, zudem kassierten die Leipziger vier Zwei-Minuten-Strafen. Besonders bitter für die Gäste: Simon Ernst musste nach seiner dritten Zeitstrafe ebenfalls mit Rot vom Feld. Sein Vergehen führte zu einem Siebenmeter, den Renars Uscins 70 Sekunden vor Spielende sicher verwandelte – es war der entscheidende Treffer zum 24:23-Endstand.
DIE RECKEN: Simon Gade, Joel Birlehm, Vilhem Poulsen (2), Renars Uscins (2), Marius Steinhauser (7), Marian Michalczik (2), Uladzislau Kulesh, Tilen Strmljan, Jonathan Edvardsson (3), Lukas Stutzke (1), Thomas Solstad, Justus Fischer (3), Hannes Feise, Daniel Weber (1), Vincent Büchner (3), Koray Ayar
Bereits am Donnerstag, den 13. Februar, sind DIE RECKEN wieder in der stärksten Liga der Welt gefordert. Das Team um Cheftrainer Christian Prokop tritt um 19:00 Uhr auswärts beim TVB Stuttgart an. Das nächste Heimspiel in der RECKEN-Festung findet am Samstag, den 22. Februar, um 19:00 Uhr statt. Zu Gast ist die HSG Wetzlar. Tickets für diese Begegnung sowie für die gesamte Rückrunde sind bereits im Online-Ticketshop erhältlich.